Wissenschaftliche Veröffentlichungen im Bereich Orthopädie und Knorpeltherapie

Publikationen von Univ.-Prof. Dr. Stefan Marlovits

Univ.-Prof. Dr. Stefan Marlovits ist ein renommierter Experte im Bereich Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie. Mit seiner Spezialisierung auf die Behandlung von Knorpelschäden, sowohl operativ als auch konservativ, trägt er maßgeblich zur Weiterentwicklung moderner Therapiemöglichkeiten bei. Seine Fachpublikationen spiegeln die neuesten Erkenntnisse und Innovationen auf diesem Gebiet wider.

Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl seiner wissenschaftlichen Arbeiten. Diese Publikationen richten sich an Fachkolleginnen und -kollegen, Studierende der Medizin sowie alle Interessierten, die sich über aktuelle Entwicklungen und Standards informieren möchten.

Beratung vereinbaren

Infomaterial anfordern

Rückruf-Service

Video-Termin vereinbaren

Videotermin vereinbaren

Aktuelle Publikationen

Risikofaktoren Infekt und Endoprothese

  • Veröffentlicht in: ÖSTERREICHISCHE ÄRZTEZEITUNG
  • Schwerpunkte: Eine Einsteifung des Kniegelenks kann durch Infektionen, Verletzungen oder als Komplikation nach einer Knie-Endoprothese entstehen. In einem aktuellen Fachartikel erläutern Univ.-Prof. Dr. Stefan Marlovits und Univ.-Prof. Dr. Radek Hart die wichtigsten Risikofaktoren.
  • Zum Artikel lesen | PDF herunterladen

Beanspruchte Gelenke langfristig gesund halten mit guter Gelenkhygiene

  • Veröffentlicht auf: https://www.wiener-sport.at/
  • Schwerpunkte: Belastung der Gelenke bei Fußball und Skifahren, Ursachen von Gelenkproblemen (Fehlstellungen, Übergewicht, Überlastung), Prävention durch Gelenkhygiene, gelenkschonende Sportarten, Hyaluronsäure-Therapie zur Knorpelregeneration.
  • Zum Artikel lesen

Operative und konservative Behandlungsmöglichkeiten von Knieknorpelschäden im Jahr 2024

  • Veröffentlicht in: JATROS Orthopädie & Traumatologie Rheumatologie
  • Schwerpunkte: Fortschritte in der regenerativen Medizin, zellbasierte Therapien, Hyaluronsäure und PRP, innovative operative Verfahren.
  • Zum Artikel lesen | PDF herunterladen

Ein Riss im Meniskus – was nun?

  • Veröffentlicht auf: https://gesund.co.at/
  • Schwerpunkte: Belastung des Meniskus bei Sportarten, Unterschiede zwischen Meniskusquetschung und -riss, Ursachen eines Meniskusrisses (Belastung, Verschleiß, Fehlstellungen), Arthrose-Prophylaxe durch Meniskuserhalt, Meniskusnaht und Wrapping, orthobiologische Therapien (Hyaluronsäure, Eigenblut), Behandlung schwerer Meniskusschäden (Resektion, Transplantation).
  • Zum Artikel lesen

Weitere Fachpublikationen

Weitere Veröffentlichungen folgen in Kürze. Besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um über neue Artikel informiert zu bleiben.

Publikationen zur Forschung an Knorpeldefekten

„Wissenschaft und Forschung sind nach meinem Verständnis eine Säule der medizinischen Exzellenz und die Basis jeder kompetenten ärztlichen Tätigkeit“, ist Univ.-Prof. Dr. Stefan Marlovits vom Knorpelzentrum Wien überzeugt.  Eine Übersicht über die eigenen wissenschaftlichen Veröffentlichungen von Dr. Marlovits finden Sie unter ResearchGate. Weitere Publikationen von Univ.-Prof. Dr. Stefan Marlovits sind auch auf externen Plattformen wie universimed.com zu finden.